Mit dem FinanzPlaner Online anlassbezogen und ganzheitlich beraten.

Die Hinterbliebenen­versorgung
im FinanzPlaner Online

Versorgungslücke auf nur einer Seite prognostizieren.

Folgende Unternehmen nutzen erfolgreich unsere Software:

Biometrische Risiken

Hinterbliebenen­versorgung mit großer und kleiner Witwer- oder Witwenrente.

Der Hinterbliebenenrenten-Rechner ermittelt die erforderliche Absicherung für Hinterbliebene nach einem Todesfall. Er zeigt die zusätzlich benötigten liquiden Mittel für finanzielle Sicherheit und bietet klare Darstellungen sowie Entnahmepläne für Witwer, Witwen und Waisen.

Machen Sie den nächsten Schritt:
Zuverlässige Experten auf unserem Gebiet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit der Hinterbliebenen­versorgung

sichern Sie sich folgende Vorteile:

Umfassende Berechnungen für eine sichere Zukunft:

Das Tool berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren, darunter gesetzliche Ansprüche auf Witwen- & Witwerversorgung sowie Voll- oder Halbwaisenrente. Darüber hinaus fließen vorhandene Todesfallversicherungen und Darlehensverbindlichkeiten in die Berechnung ein. Das Ergebnis ist eine präzise Schätzung der erforderlichen Todesfallsumme, um die Versorgungslücke zu schließen.

Klare Visualisierung der Versorgung:

Der Rechner stellt den Verlauf der Hinterbliebenenversorgung übersichtlich dar. Ein Entnahmeplan berücksichtigt dabei die bestehende gesetzliche Hinterbliebenenrente, die Nettoeinnahmen aus dem Arbeitsverhältnis des Hinterbliebenen sowie die noch erforderliche Todesfallsumme. Diese visuelle Darstellung erleichtert es Witwern, Witwen und Waisen, die finanzielle Zukunft ihrer Familie zu verstehen und zu planen. 

Zeit- &
Ressourceneinsparung:

Das Tool spart Zeit und Ressourcen durch effiziente Berechnungen der Versorgungslücken. Sie können sich auf wertvolle Interaktionen mit ihren Kunden konzentrieren, anstatt Zeit mit manuellen Berechnungen zu verschwenden.

Individuelle Empfehlungen:

Basierend auf den eingegebenen Informationen liefert der Rechner individuelle Empfehlungen für zusätzliche Todesfallabsicherungen. Diese Empfehlungen sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und finanzielle Situation des Kunden und helfen dabei, potenzielle Versorgungslücken zu schließen.

Berücksichtigung von Ansprüchen:

Der Rechner berücksichtigt nicht nur die gesetzlichen Ansprüche auf Hinterbliebenenrente, sondern auch Steuer- und Sozialversicherungsbelastungen. Dies ermöglicht eine umfassende finanzielle Planung, die alle relevanten Aspekte berücksichtigt.

Effizienz und Zeitersparnis:

Mit dem Hinterbliebenenrenten-Rechner können Finanzberater ihren Kunden schnell und effizient einen umfassenden Überblick über ihre finanzielle Situation im Falle eines Todesfalls geben. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die finanzielle Sicherheit ihrer Familie zu gewährleisten.

Zufriedene Kunden erzählen
ihre Geschichten

Entdecken Sie die Vorteile von FinanzPlaner Online mit unserer kostenlosen Demo

Machen Sie
den nächsten Schritt:

Nutzen auch Sie, die Software die bereits tausendfach erfolgreich im Markt genutzt wird!

1

Mein
Einsatz

2

Mein
Team

3

Mein
Status

4

Meine
Probleme

5

Meine
Ziele

6

Mein
Wunschkunde

7

Mein
Lieblingsthema

Arbeiten Sie alleine oder im Team?

So verwenden Sie das Tool

Die Stammdaten

Die Hinterbliebenenrente

Der Verlauf

Das Diagramm

FAQ

Eine Übersicht der häufig gestellten Fragen zur Altersrenten-Prognose

Was ist der Hinterbliebenenrechner?

Der Hinterbliebenenrenten-Rechner ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um die finanzielle Zukunft von Familien und Ehepaaren zu sichern. Er ermöglicht es Beratern, die gesetzlichen Ansprüche auf Witwen- und Witwerversorgung sowie die Voll- oder Halbwaisenrente zu berechnen. Darüber hinaus berücksichtigt der Rechner vorhandene Todesfallversicherungen, Darlehensverbindlichkeiten und weitere relevante Faktoren.

Der Tod eines Familienmitglieds kann oft eine erhebliche finanzielle Belastung für die Hinterbliebenen darstellen. Der Rechner spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Beratung von Familien und Ehepaaren, indem er ihnen einen genauen Überblick über ihre finanzielle Situation im Falle eines Todesfalls bietet. Auf Grundlage der eingegebenen Daten ermöglicht der Rechner individuelle Empfehlungen zur Schließung von Versorgungslücken und zur Absicherung der Hinterbliebenen.

  • Umfassende Berechnungen: Der Rechner berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren, um eine genaue Schätzung der finanziellen Situation im Falle eines Todesfalls zu liefern.

  • Effiziente Beratung: Berater können ihren Kunden schnell und effizient einen Überblick über ihre finanzielle Situation geben.

  • Kundenspezifische Empfehlungen: Basierend auf den eingegebenen Informationen bietet der Rechner individuelle Empfehlungen für zusätzliche Todesfallabsicherungen.

  • Visualisierung der Versorgung: Ein übersichtlicher Entnahmeplan zeigt den Verlauf der Hinterbliebenenversorgung und erleichtert die Visualisierung der finanziellen Zukunft.

  • Berücksichtigung von gesetzlichen Ansprüchen und Steuerbelastungen: Der Rechner berücksichtigt nicht nur gesetzliche Ansprüche, sondern auch Steuer- und Sozialversicherungsbelastungen.

Für wen ist der Hinterbliebenenrenten-Rechner geeignet?

Der Rechner richtet sich an Berater, die ihre Kunden bei der Planung ihrer finanziellen Zukunft unterstützen möchten. Er ist insbesondere für Ehepaare und Familien relevant, da der Tod eines Familienmitglieds oft eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen kann.

Der Rechner basiert auf den eingegebenen Daten zu Einkommen, vorhandenen Versicherungen und anderen finanziellen Verpflichtungen. Anhand dieser Informationen wird der Kapitalbedarf ermittelt, um die finanzielle Sicherheit der Hinterbliebenen zu gewährleisten. Der Rechner zeigt anschaulich den Verlauf der Hinterbliebenenversorgung und hilft dabei, die erforderliche Todesfallsumme zu bestimmen.