Entdecken Sie die revolutionäre Cloudanwendung

Kostenlose

Rechner

12 kostenlos enthaltene Rechner und Hilfetools

Inflationsrechner

Die Teuerung frisst das Vermögen auf. Sparer werden enteignet. Nicht nur in Zeiten extremer Preissteigerungen, sondern generell ist es besonders wichtig, den Kaufkraftverlust durch Inflation zu berechnen. Im Umkehrschluss rechnen Sie ebenfalls aus, welche Beträge notwendig sind, um die vorgegebene Teuerungsrate auszugleichen und die Kaufkraft zu erhalten. Sensibilisieren Sie Ihre Kunden mit Preisbeispielen aus dem Alltag.

Historische Charts

Lege nicht alle Eier in einen Korb! Dieser Grundsatz gilt auch bei der Geldanlage. Warum das Sparbuch das Buch ist, dass man sich sparen kann und warum der strategische Mix verschiedener Anlageklasse hilft, die Risiken zu verteilen und die Chancen zu nutzen, das zeigen Sie mit den historischen Charts. Anhand unterschiedlicher Anlageklassen und verschiedenen Anlagezeiträumen (5,10,15, 20, 25, 30,35 Jahre) demonstrieren Sie eindrücklich die wichtigste Grundregel des Investments.

Kapitalkonto

Berechnen Sie die Rentabilität oder den Auszahlungsbetrag beliebiger Investitionen und Darlehen, auch mit unregelmäßigen Ein- und Auszahlungen. So ist es Ihnen möglich, den Verlauf von Investitionen/Darlehen nachzurechnen und die Rentabilität zu bewerten.

Multitool

Mit dem Schweizer Taschenmesser für Finanzberater lösen Sie nahezu jede finanzmathematische Aufgabe.
Berechnen Sie für Spar und Anlageprozesse nach Steuern, nach Kosten:
Rendite, Ablaufleistung, Anlagedauer, Sparaufwand, Einmalanlage, Kapitalbedarf, Verrentung und Vieles mehr…

Bevölkerungs­pyramide

Bereits im Jahr 2040 finanzieren 1,74 Arbeitnehmer die Rente eines Rentenempfängers.
Die animierte Darstellung der Überalterung zeigt den „Dönerspieß“ für die demografische Entwicklung der Deutschen Rentenversicherung.

Lebenserwartung

Ermittelt die Lebenserwartung nach den Grundlagen der Versicherungskalkulation der DAV 2004, nach Unisex sowie dem durchschnittlichen Sterbealter nach den Werten des Statistischen Bundesamtes.

SV-Rechengrößen

Hier finden Sie alle Fakten, inkl. der historischen Entwicklung zu den Rechengrößen der deutschen Sozialversicherung, wie z.B. Beitragssätze, Beitragsbemessungsgrenze, Bezugsgröße, Durchschnittseinkommen, GKV-Beitragsentwicklung und Grundfreibetrag.

Rentenbesteuerung

Dieser Rechner enthält sechs Tabellen zu unterschiedlichen Steuerthemen im Rentenbezug. Diese sind die nachgelagerte Rentenbesteuerung, Absetzbarkeit, Ertragsanteilbesteuerung, Besteuerung abgekürzter Leibrenten, Altersentlastungbetrag und Versorgungsfreibetrag.

Einkommens­steuerrechner

Einkommensoptimierte Finanzplanung erfordert zahlreiche steuerliche Überlegungen. Spielen Sie die verschiedenen Szenarien hinsichtlich Einkommensmehrung oder -minderung und deren steuerliche Auswirkung durch.

Einkommensentwicklung

Bereits ab dem 1,4-fachen des bundesdeutschen Durchschnittseinkommen haben Ihre Kunden ein Spitzensteuersatzproblem. Experten sensibilisieren ihre Kunden, wie wichtig der steuerliche Hebel, z.B. bei geförderten Altersvorsorgeaufwendungen, in Wirklichkeit ist. Nutzen Sie das Tool zur Sensibilisierung Ihrer besserverdienenden Kunden.

Pfändungsschutz

Die Übersicht in diesem Tool zeigt, dass bis zu 256.000.- € pfändungsfreies Altersvorsorgevermögen nach §851c, in Abhängigkeit des erreichten Alters, möglich ist. Räumen Sie mit dem Irrglauben auf, dass bei einer Insolvenz das Altersvorsorgevermögen komplett verloren ginge.

 

Bundesbesoldungs­tabellen

Über diese Tabellen können Sie einem Bundesbeamten seine Einkommenssituation aufzeigen. Zusätzlich kann je Besoldungsordnung (A, B, R, W) die Einkommensentwicklung seit 2009 betrachtet werden.

Probieren Sie es selbst aus und fordern Sie einfach über das folgende Formular Ihren kostenlosen Zugang zum FinanzPlaner Online an. Nach dem erstmaligen Einloggen können Sie wählen ob Sie kostenpflichtig bestellen oder unverbindlich und kostenlos testen möchten.

Haben wir Sie überzeugt?

Experten-Webinare

Wenn Sie tiefer in die Themen rund um den FinanzPlaner Online eintauchen möchten, dann melden Sie sich jetzt für eines unserer Experten-Webinare an.

Experten-Webinare

Los gehts

Testen Sie den FinanzPlaner Online bequem und unverbindlich für 14 Tage! Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Zugang an.