Unsere effizienten
Altersvorsorge-Rechner im Überblick

Jede Menge Vertriebspower entwickeln mit den Tools zur geförderten Altersvorsorge.

Alle Förderpotenziale Ihrer Kunden auf einen Blick – für mehr Abschlüsse im Beratungsgespräch

Altersvorsorge zum "Nulltarif"

Förderquote und mögliche Rente berechnen

Vorteile der Rürup-Rente ermitteln

Lohn- und Gehaltsabrechnungen optimieren

Anlage einer Fondspolice mit einem Investmentdepot vergleichen

Einfach erfolgreich beraten dank unserer Altersvorsorge-Rechner

Dieses Paket ist speziell zusammengestellt für Finanzberater mit dem Beratungsschwerpunkt staatlich subventioniertes Sparen im Bereich Altersvorsorge und verschafft einen ersten Überblick.

Entdecken Sie die Vorteile von FinanzPlaner Online mit unserer kostenlosen Demo

Der Wert unserer Altersvorsorge-Rechner für Finanzberater

Für Finanzberater ist der Einsatz eines Altersvorsorge-Rechners ein unverzichtbares Mittel, um ihren Kunden eine maßgeschneiderte und effiziente Beratung anzubieten. Dieses Tool bietet diverse Vorteile:

Präzise Prognosen:

Die Rechner ermöglichen eine genaue Vorausberechnung der Altersvorsorge, basierend auf aktuellen Daten und individuellen Kundenprofilen.

Kundenvertrauen:

Durch transparente und nachvollziehbare Berechnungen steigt das Vertrauen der Kunden in die Beratungsleistung.

Zeitersparnis:

Die automatisierte Berechnung ersetzt zeitaufwendige manuelle Kalkulationen, wodurch Berater mehr Zeit für die Kundenbetreuung haben.

Marktübersicht:

Der Rechner hilft, verschiedene Vorsorgeoptionen übersichtlich zu vergleichen und die optimale Wahl für den Kunden zu treffen.

Individuelle Lösungen:

Jeder Kunde erhält eine auf seine persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnittene Vorsorgeempfehlung.

Insgesamt ermöglichen unsere Altersvorsorge-Rechner Finanzberatern, ihren Kunden eine fundierte, personalisierte und vertrauenswürdige Beratung anzubieten. Dies fördert nicht nur die Kundenzufriedenheit und -bindung, sondern stärkt auch die Professionalität und Effizienz des Beraters. In einer Welt, in der finanzielle Planung immer komplexer wird, ist ein solches Tool daher unerlässlich für eine moderne und erfolgreiche Finanzberatung.

Sie benötigen eine maßgeschneiderte Beratungs-Software für Versicherungen und Finanzen?
Unser Enterprise-Bundle bietet Ihnen alles, was Sie benötigen.Lassen Sie sich von unseren geschulten Mitarbeitern Ihrindividuelles Beratungssystem zusammenstellen. Sprechen Sie uns an!

Machen Sie
den nächsten Schritt:

Nutzen auch Sie, die Software die bereits tausendfach erfolgreich im Markt genutzt wird!

1

Mein
Einsatz

2

Mein
Team

3

Mein
Status

4

Meine
Probleme

5

Meine
Ziele

6

Mein
Wunschkunde

7

Mein
Lieblingsthema

Arbeiten Sie alleine oder im Team?

Haben Sie Fragen?

Eine Übersicht der häufig gestellten Fragen zum zum Paket Förderrechner

Welche Aufgabenstellung löst die Förderanalyse?

Mit der Förderanalyse können Sie berechnen und darstellen, welche Liquidität Ihr Kunde zukünftig aus Steuerentlastungen durch das AltEinkG und das BürgEntlG, sowie aus dem Wegfall des Soli-Zuschlages gewinnen kann. Mittels des integrierten Schichtenvergleichers erfahren Sie die Potentiale und den besten Durchführungsweg, wenn diese Steuervorteile in die eigene Altersvorsorge investiert werden.

Altersvorsorge ist von entscheidender Bedeutung, da sie finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter bietet. Angesichts steigender Lebenserwartung und der geringen gesetzlichen Rente wird eine private Vorsorge immer wichtiger. Durch eine private Rente kann der gewohnte Lebensstandard im Ruhestand aufrechterhalten werden.

Kann ich den Schichtenvergleich in der Förderanalyse auch unabhängig der errechneten Steuervorteile nutzen?

Ja, Sie können auch lediglich einen individuellen Nettobeitrag vorgeben und so einen der einfachsten und schnellsten Schichtenvergleicher auf dem Markt nutzen. 

Ja, z. B. im Systemvergleich „Fondspolice vs. Depot“ können die unterschiedlichsten Kostenmodelle, optional auch mit einmaligen und/oder regelmäßigen Honoraren, berücksichtigt werden.

Die gesetzliche Rentenversicherung ist eine staatliche Versorgungseinrichtung, die durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert wird und nach dem Umlageverfahren funktioniert. Beiträge, die heute nach dem Umlageverfahren eingezahlt werden, werden bereits Morgen oder Übermorgen an die aktuellen Rentenempfängern als Rente ausgezahlt. Die Finanzierung dieses Umlagesystems wird angesichts der demografischen Entwicklung immer problematischer, da es zunehmend mehr Rentenempfänger gibt, deren Renten von den Beitragszahlern finanziert werden müssen. 

Im Gegensatz dazu ist die private Rentenversicherung eine freiwillige, individuelle Vorsorge, die auf privaten Verträgen basiert. Neben der ungeförderten privaten Altersvorsorge der dritten Schicht gibt es auch geförderte Altersvorsorgeprodukte der Schicht 1 als Basisrente und der betrieblichen Altersvorsorge sowie Riesterrenten in der zweiten Schicht. Für wen welches System geeignet ist, lässt sich mittels einer persönlichen Beratung klären.