Der Versorgungsstatus im FinanzPlaner Online Alle Versorgungslücken auf nur einer Seite
Alle Versorgungslücken Ihrer Kunden auf einen Blick mit der digitalen Analyse im Versorgungsstatus.
Folgende Unternehmen nutzen erfolgreich unsere Software:
Alle Versorgungslücken Ihrer Kunden auf einen Blick mit der digitalen Analyse im Versorgungsstatus.
Der Versorgungsstatus im FinanzPlaner Online ist ein zentrales Tool, das alle Versorgungslücken im Bereich der biometrischen Risiken auf nur einer Seite darstellt. Es bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Beratungsthemen und ermöglicht eine effiziente Analyse der IST-Situation Ihrer Kunden.
- Krankentagegeld
- Altersrente
- Volle Erwerbsminderungsrente
- Hinterbliebenenversorgung (bei Ehepaaren)
- Berufs- und Freizeit-Unfall
- Pflege (stationär, ambulant)
- Zusätzliche Beratungsthemen für Beamte: Dienstunfähigkeit, Dienstunfall, Ruhegehalt (Pension)
Machen Sie den nächsten Schritt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit dem Versorgungsstatus:
Umfassende Beratung:
Der Versorgungsstatus ermöglicht eine umfassende Analyse der finanziellen Situation des Kunden in Bezug auf biometrische Risiken. Berater können alle relevanten Bereiche wie Krankentagegeld, Erwerbsminderungsrente, Unfallversicherungen, Pflege, Altersrente und Hinterbliebenenversorgung auf einen Blick erfassen & für die themenbezogene Beratung in die Einzelrechner abspringen.
Identifizierung von Versorgungslücken:
Der Versorgungsstatus zeigt potenzielle Versorgungslücken auf und ermöglicht es Beratern, gezielt anlassbezogene Beratung zu verschiedenen Personenrisiken anzubieten. Dies hilft dabei, die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und sie optimal abzusichern.
Zeit- &
Ressourceneinsparung:
Das Tool spart Zeit und Ressourcen durch effiziente Berechnungen der Versorgungslücken. Sie können sich auf wertvolle Interaktionen mit ihren Kunden konzentrieren, anstatt Zeit mit manuellen Berechnungen zu verschwenden.
Kundenbindung:
Durch die Berechnung von Versorgungslücken und die maßgeschneiderte Beratung können Berater ihren Kunden den bestmöglichen Schutz für ihre finanzielle Zukunft bieten. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden und fördert langfristige Geschäftsbeziehungen.
Klare Kommunikation:
Berater können Angebote erfassen, Bausteine hinzufügen und ihren Kunden die geplanten Absicherungen visuell präsentieren. Dies erleichtert das Verständnis für komplexe Versicherungsthemen und trägt dazu bei, die Kundenbedürfnisse besser zu kommunizieren
Effizienz und Zeitersparnis:
Durch die Nutzung digitaler Analysetools und Schnittstellen zu CRM-Systemen und Pools können Berater relevante Informationen schnell sammeln und analysieren. Dies spart Zeit und ermöglicht eine effiziente Beratung.
Zufriedene Kunden erzählen
ihre Geschichten
Entdecken Sie die Vorteile von FinanzPlaner Online mit unserer kostenlosen Demo
den nächsten Schritt:
Nutzen auch Sie, die Software die bereits tausendfach erfolgreich im Markt genutzt wird!
Mein
Einsatz
Mein
Team
Mein
Status
Meine
Probleme
Meine
Ziele
Mein
Wunschkunde
Mein
Lieblingsthema
So verwenden Sie das Tool
Übersicht IST-Stand
Auswertung & Ausdruck
Vorschläge erfassen
Übersicht nach Vorschlägen
Einstellungen von Berechnungsvorgaben
Biometrische Risiken im Überblick
Bedeutung biometrischer Risiken im Versicherungswesen:
Biometrische Risiken spielen eine entscheidende Rolle im Versicherungswesen, da sie Ereignisse umfassen, die grundlegende Veränderungen der biologisch bedingten Lebensverhältnisse betreffen. Diese reichen von Geburt und Auftreten von Krankheiten bis hin zu Invalidität, Pflegebedürftigkeit und Tod. Eine präzise Analyse dieser Risiken ist unerlässlich für die Prämienkalkulation und Reservebewertung sowie für die Entwicklung geeigneter Versicherungsprodukte.
Merkmale und Anwendungsbereiche:
Im Versicherungswesen bezieht sich der Begriff „Biometrie“ nicht nur auf die Vermessung körperlicher Merkmale, sondern umfasst eine Gruppe von Risiken, die eng mit dem Lebensablauf zusammenhängen. Diese Risiken werden anhand umfangreicher statistischer Daten analysiert, um Eintrittswahrscheinlichkeiten und Trends zu bestimmen. Die Analyse biometrischer Risiken ist entscheidend für die Berechnung von Prämien und die Bewertung von Rücklagen in der Personenversicherung.
Versicherbare Risiken und Ihre Abdeckung:
Biometrische Versicherungsprodukte umfassen eine Vielzahl versicherbarer Risiken, darunter Tod, Invalidität, schwere Krankheiten und Pflegebedürftigkeit. Diese Risiken können in verschiedenen Versicherungsprodukten kombiniert werden, um eine umfassende Absicherung zu gewährleisten. Im Leistungsfall können vereinbarte Versicherungssummen ausgezahlt werden oder Leistungen in Form von Rentenzahlungen erbracht werden, je nach Art der vereinbarten Versicherung.
FAQ
Eine Übersicht der häufig gestellten Fragen zum Versorgungsstatus
Welche Aufgabenstellung löst der Versorgungsstatus?
Der Versorgungsstatus betrachtet alle Personenrisiken auf nur einer Seite und zeigt das maximale Risiko Ihres Kunden auf. Mit wenigen Eingaben erhalten Sie schnell eine Übersicht der IST-Situation, indem sich eine Versorgungslücke optimal berechnen lässt. Von dort aus können Sie gezielt in die Beratung der einzelnen Versicherungsthemen übergehen.
Können bestehende Verträge berücksichtigt werden?
Ja. Im Versorgungsstatus können Sie bestehende private Verträge erfassen. Diese werden in der Analyse berücksichtigt und neben den möglichen gesetzlichen Leistungen in unterschiedlichen Farben aufgezeigt. So erkennt der Kunde schnell welche gesetzliche Leistung (gelb), welche private Absicherung (grün) und welche Versorgungslücke (rot) besteht.
Können Vorschläge zur Absicherung unterbreitet werden?
Ja. Neben der schnellen und einfachen Analyse der IST-Situation, können Vorschläge zur Schließung der verschiedenen Versorgungslücken in wenigen Schritten erfasst und anschließend sofort in der Darstellung präsentiert werden.
Welche Versicherungsthemen umfasst der Versorgungsstatus?
- Krankentagegeld
- volle/halbe EM-Rente, BU ohne gesetzliche Leistung
- Berufs-/ Freizeitunfall
- Pflege ambulant / stationär
- Altersrente
- Hinterbliebenenversorgung
- Dienstunfähigkeit, Dienstunfall, Ruhegehalt (bei Beamten)
Wie berechnet man die Versorgungslücke?
Die Berechnung der Rentenlücke setzt die Differenz zwischen 70 und 80 Prozent des letzten Nettoeinkommens und der Summe aus der gesetzlichen Rente aus. Eine private Altersvorsorge kann helfen, diese Lücke zu schließen.
Wie erfolgt die Berechnung der Rentenlücke?
Die Rentenlücke ergibt sich aus der Differenz zwischen dem erwarteten Lebensstandard im Alter und den voraussichtlichen künftigen der gesetzlichen Rente.
Was ist die Rürup-Rente?
Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte, private Rentenversicherung, insbesondere für Selbstständige und Freiberufler, zur Altersvorsorge in Deutschland.
Welche Vorteile bietet der
Erwerbsminderungsrenten-Rechner?
Erwerbsminderungsrenten-Rechner?
Ja, die betriebliche Altersvorsorge kann dazu beitragen, die Vorsorgelücke zu verringern, allerdings hängt es von der Höhe der Beiträge und den gewählten Vertragskonditionen ab.