
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kundenakquise, Datenerfassung, Bedarfsanalyse und…
Der Finanz-SelbstCheck für Endkunden
löst die Probleme der Finanzberatung
Folgende Unternehmen nutzen erfolgreich unsere Software










Wer jetzt passiv bleibt, verliert seine Kunden und Verträge!
Sie meinen, die jetzige wirtschaftliche Lage mit Energiekrise und Inflation lässt kein Neugeschäft zu und Ihr Vermittlungspotential sei gering? Dann werden Sie wahrscheinlich in den nächsten Wochen und Monaten viele Sorgen haben, aber auch viel Freizeit. Denn Ihr Bestandsportfolio wird schrumpfen und neue Kunden sind nicht in Sicht. Steigende Lebenshaltungskosten und Energiepreise schüren gerade die Ängste der Kunden und bestimmen das Ausgabeverhalten.
Das ist Ihre Stunde. Ziehen Sie die richtigen Schlüsse und gehören Sie am Ende zu den Gewinnern. Mit dem Finanz-SelbstCheck für Ihre Kunden.
Was im Versicherungs- und Finanzbereich gerade passiert
Durch die Coronakrise und die undurchsichtigen Ansätze der Politik bereits stark verunsicherten Verbraucher müssen sich nun zusätzlich mit der Energiekrise sowie steigenden Preisen in vielen Bereichen auseinandersetzen. Was liegt da näher, als den scheinbar überflüssigen Versicherungsvertrag oder andere Finanzverträge auszusetzen oder zu kündigen? Diese 100 oder 150 EUR legt man sich jetzt doch besser zurück für die nächste Heizkostenabrechnung oder Stromrechnung.
Oder doch nicht? Warum berät mich denn niemand?
An der Energiekrise selbst können Sie nichts ändern? Das ist wohl richtig. Sie sind aber nicht zur Passivität verdammt, denn Sie könnten genau jetzt der kompetente Ratgeber Ihrer Kunden sein. Stellen Sie Ihr Vermittlungspotential und Ihre Vermittlungsansätze auf die aktuelle Situation um. Sie wissen nicht, wo Sie jetzt am besten ansetzen sollen? Was halten Sie von unserer Lösung?
Der Finanz-SelbstCheck für Ihre Endkunden
Sie machen Ihren Kunden mit dem Finanz-SelbstCheck das perfekte Angebot in der jetzigen Marktsituation. Mit einer neutralen webbasierten Dialogstrecke checkt Ihr Kunde seine Finanzen zunächst selbst. Ihr Kunde ermittelt seinen Finanzscore sowie die für ihn zur Zeit wichtigsten 8 bis 14 Finanzthemen. Diese Art der Datenaufnahme liefert sofort wertvolle Zwischenergebnisse und bringt dem verunsicherten Kunden verlorenes Selbstbewusstsein im Finanzbereich zurück. Die Datenaufnahme ist besonders einfach. Sämtliche Finanzdaten, Haushaltsdaten und Risikodaten sind in wenigen Minuten erfasst. Am Ende erhält Ihr Kunde seinen erreichten FinanzScore und das schriftliche Analyseergebnis der für ihn ausgewerteten 8-14 Finanzthemen sofort per Email. Sie als Berater erhalten zeitgleich die eigegebenen Kundendaten in Ihre Beratungssoftware FinanzPlaner Online. Mit den neuen Kundendaten ist die neue Beratungsgrundlage geschaffen.

Warum Sie Ihre Vermittlungsansätze jetzt anpassen müssen

Die jetzige Krisensituation verändert vieles. Bleiben Ihre Beratungsansätze jetzt zu dieser kritischen Zeit aus, könnten auch Ihre Erfolge als Vermittler bald Geschichte sein.
Gerade jetzt ist es wichtig, Ihre Kunden genau dort abzuholen, wo Sie aktuell die größten Schmerzen empfinden. Nur dann können Sie Ihr Vermittlungspotential weiter ausschöpfen. Wann haben Sie zuletzt Ihre Kundendaten und die Zielgruppenprofile abgeglichen? Wann haben Sie sich die Frage gestellt, was Ihre Kunden zurzeit umtreibt und wie Sie mit Beratung helfen können? Vielleicht haben Sie sich schon die Frage gestellt, wie Sie sich jetzt als Krisenmanager positionieren können und welche Strategie für Ihre Kunden am besten geeignet wäre? Oder sind Sie selbst von Sorgen geplagt und ratlos? Beantworten Sie sich diese Fragen ehrlich.
Mit dem Finanz-SelbstCheck halten Sie ein Instrument in der Hand, das mit einer einfachen Datenaufnahme und verständlichen Ergebnisdarstellung einen großen Unterschied für Ihre Kunden und in Abgrenzung zu Ihrem Wettbewerberumfeld ausmachen wird. Sie können Ihr Vermittlungspotential auch in der derzeitigen Krisensituation weiter ausbauen und zu einem echten Wunschkundenbusiness entwickeln.
Der Finanz-SelbstCheck wird nicht nur Bestandskunden begeistern und sie davon abhalten, unreflektiert Verträge zu kündigen. Vor allem erhalten Sie als Vermittler den Blick auf die bestehenden Verträge, auch Fremdverträge sowie die analysierten Bedarfe, vorausgesetzt Sie gehen proaktiv auf Ihre Kunden zu.
Mit dem Finanz-SelbstCheck machen Sie auch Neukunden ein fast unwiderstehliches Angebot. Sie zeigen, wie man die Kontrolle über seine Finanzen in der allgemeinen Krisensituation behält. Werden einmal Haushaltsdaten, Finanzdaten und Risikodaten in den FinanzScore übergeführt, ergibt sich das eine oder andere Einsparpotenzial außerhalb von Vertragskündigungen. Die einfache Datenaufnahme zeigt es schwarz auf weiß.
Passen Sie Ihre Beratungsansätze ebenso wie die Vermittlung an die geänderte Marktsituation an, wird Ihnen mit dem Finanz-SelbstCheck für potenzielle Neukunden auch die Neuvermittlung viel leichter gelingen. Hier können Sie mit einem Blick erkennen, ob sich Ihre Zielgruppenprofile eher in Richtung Sicherheitsdenken und Sparen bewegen. Ihre Vermittlungsansätze schneiden Sie dann individuell auf Zielgruppenprofile und Kundendaten zu.
Jetzt Demo anfordern und den Finanz-SelbstCheck testen:
Mein
Einsatz
Mein
Team
Mein
Status
Meine
Probleme
Meine
Ziele
Mein
Wunschkunde
Mein
Lieblingsthema
Schalten Sie Ihr Vermittlungs- und Finanzberatungsgeschäft auf Autopilot
- Sensibilisierung und Öffnung des Kunden
- Datenerfassung durch den Endkunden
- Automatisierte Bedarfsermittlung
- Premium-Kunden statt Massengeschäft
- Umsatzwachstum durch digitale Prozesse
- standardisierte Beratungsabläufe

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit System zum Erfolg

Sensibilisierung und Öffnung des Kunden
Termin – die Möglichkeit zum Kauf. Ganz leicht überwindet der Finanz-SelbstCheck die Termin- und Beratungshürde bei Ihren Endkunden. Ihr Kunde erkennt im digitalen Finanz-SelbstCheck die dringende Notwendigkeit für ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen.

Automatisierte Bedarfsermittlung
Bedarf – das wichtigste Kaufmotiv. Nie war es einfacher konkrete Handlungsempfehlungen automatisiert zu geben. Der Finanz-SelbstCheck ermittelt das Analyseergebnis für Ihren Kunden automatisch. Je nach Haushaltssituation werden zwischen 8 bis 14 Finanzthemen im Ergebnis gezeigt und die Bedarfe ermittelt.

Umsatzwachstum durch digitale Prozesse
Mit System entsteht wiederholbarer Erfolg – wenn Sie den Bestandswert von nur 10 Kunden von 500.- € p.a. auf 3.500.- € bis 5.000.- € p.a. veredeln, dann steigern Sie auch den Bestandswert von 100 oder 1.000 Premiumkunden auf 35.000.- oder 350.000.- €.

Datenerfassung durch den Endkunden
Daten – das Gold der Beratung: Mit dem Ziel den eigenen FinanzScore zu ermitteln und alles über die eigene finanzielle Situation zu erfahren, gibt Ihr Kunde seine Daten ein. Mit dem Analyseergebnis erhalten Sie als Berater die komplette Beratungsgrundlage auf aktueller Datenbasis.

Premium-Kunden statt Massengeschäft
Klasse statt Masse- mit nur 20% Ihrer Kunden bauen Sie Ihr Premiumkundenbusiness auf. Zur Vorqualifizierung von Neukunden und Bestandsveredelung in Ihrem Bestand, entwickeln Sie leicht die wirklich wertvollen Premiumkunden mit 8-14 Verträgen je Haushalt.

standardisierte Beratungsabläufe
Jeder kann einen perfekten Job machen – wenn die Aufgaben klar und strukturiert sind. Alle Aufgaben mit dem Finanz-SelbstCheck können selbst oder im Backoffice erfolgen. Der Berater tut das, was er am besten kann: Beratung und Vermittlung.