Der Altersrenten-Check
im FinanzPlaner Online
Rentenlücke in nur 2 Minuten aufdecken
Folgende Unternehmen nutzen erfolgreich unsere Software:












Überprüfung der Renteninformation unter Berücksichtigung von Inflation und Rentensteigerung.
In nur 2 Minuten zum Bedarf! Beantworten Sie die Frage: „Wieviel ist meine Rente in x Jahren wirklich wert, nach KVdR und Inflation?“. Mit dem Altersrenten-Check decken Sie in Rekordzeit die Rentenlücke ihrer Kunden auf.
Machen Sie den nächsten Schritt:
Zuverlässige Experten auf unserem Gebiet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit dem Altersrenten-Check
Transparente Rentenberechnung:
Der Altersrenten-Check ermöglicht eine transparente Berechnung der gesetzlichen Rente Ihrer Kunden. Dadurch erhalten sie klare Informationen über die zu erwartende Rentenhöhe und können ihre finanzielle Situation im Ruhestand besser planen.
Erkennen von Versorgungslücken:
Durch die Nutzunge des Online-Rechners können Sie und ihre Kunden frühzeitig potenzielle Versorgungslücken aufdecken und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um diese zu schließen.
Zeit- &
Ressourceneinsparung:
Das Tool spart Zeit und Ressourcen durch effiziente Berechnungen der Rentenlücke. Sie können sich auf wertvolle Interaktionen mit ihren Kunden konzentrieren, anstatt Zeit mit manuellen Berechnungen zu verschwenden.
Szenarien vergleichen:
Mit dem Altersrenten-Check können verschiedene Szenarien simuliert werden, um zu sehen, wie sich Veränderungen wie Rentenerhöhungen, Renteneintrittsalter und andere Faktoren auf die Rentenzahlungen auswirken.
Kundenbindung stärken:
Durch die Nutzung des Altersrenten-Checks im FinanzPlaner Online können Berater das Vertrauen Ihrer Kunden stärken und langfristige Bindungen aufbauen.
Klare Übersicht schaffen:
Der Altersrenten-Check bietet eine detaillierte Übersicht über den Versicherungsverlauf Ihrer Kunden. Dabei werden alle relevanten Informationen zu Beiträgen, Rentenpunkten, Rentenbescheiden und mehr berücksichtigt.
Zufriedene Kunden erzählen
ihre Geschichten
Entdecken Sie die Vorteile von FinanzPlaner Online mit unserer kostenlosen Demo
den nächsten Schritt:
Nutzen auch Sie, die Software die bereits tausendfach erfolgreich im Markt genutzt wird!
Mein
Einsatz
Mein
Team
Mein
Status
Meine
Probleme
Meine
Ziele
Mein
Wunschkunde
Mein
Lieblingsthema
Die gesetzliche Rente
Herausforderungen & Berechnungsgrundlagen
Rentensteigerung:
Die Rentensteigerung ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung der Altersvorsorge. Die in der Berechnung angenommenen Rentensteigerungen sind jedoch fiktive Annahmen und unterliegen keiner Gewähr. Zukünftig ist aufgrund der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung und dem sich verschlechternden Verhältnis von Erwerbstätigen zu Rentenempfängern mit einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit und einem stärker sinkenden Rentenniveau zu rechnen. Finanzmathematische Berechnungen sollten daher als modellhafte Darstellungen betrachtet werden und erfolgen ohne Gewähr.
Besteuerung der Rente:
Die Rente unterliegt bei Auszahlung der nachgelagerten Besteuerung gemäß § 22 Nr. 1 Satz 3 Bstb. a, aa EStG. In 2053 beträgt der Besteuerungsanteil für Renten 97,5%. Bei der Berechnung der Steuer wird der heutige Steuertarif verwendet, ohne die Berücksichtigung weiterer bereits vorhandener steuerpflichtiger Einkünfte. Es ist wichtig, dass Kunden die steuerlichen Auswirkungen ihrer Altersrente im Blick behalten
Berechnungsgrundlagen:
Die Berechnung der Sozialversicherungsrenten erfolgt auf Grundlage des durch das Bundesfinanzministerium zugelassenen Näherungsverfahrens. Dabei haben verschiedene Variablen Einfluss auf die errechnete Rentenhöhe. Es wird ein lückenloser Versicherungsverlauf bis zum Rentenbeginn angenommen. Lücken im Versicherungsverlauf verringern die zu erwartende Rentenhöhe. Die Absenkung des Rentenniveaus aufgrund der Rentenreform ist ebenfalls berücksichtigt. Es ist zu beachten, dass Kindererziehungszeiten in dieser Berechnung nicht berücksichtigt werden und Rentenanspruchsvoraussetzungen nicht geprüft werden. Für eine detaillierte Rentenberechnung ist eine Auskunft des jeweiligen Rententrägers erforderlich.
Die Bedeutung einer umfassenden Altersvorsorge
Eine vernünftige Altersvorsorge ist von entscheidender Bedeutung, sowohl aus individueller als auch aus gesellschaftlicher Perspektive. 6 Gründe, warum eine solide Altersvorsorge unerlässlich ist:
Sicherung des Lebensstandards:
Im Ruhestand entfallen in der Regel die regelmäßigen Einkünfte aus Erwerbstätigkeit. Eine solide Altersvorsorge ermöglicht es, den gewohnten Lebensstandard auch nach dem Eintritt in den Ruhestand beizubehalten und finanzielle Unabhängigkeit zu wahren.
Inflation:
Die Kaufkraft des Geldes nimmt im Laufe der Zeit ab. Eine durchdachte Altersvorsorge berücksichtigt auch die Inflation und stellt sicher, dass die Rentenleistungen im Laufe der Zeit an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst werden.
Unvorhersehbare Ausgaben:
Im Alter können unerwartete Ausgaben entstehen, wie z.B. für Gesundheitsversorgung oder Pflege. Eine gut geplante Altersvorsorge kann dabei helfen, diese finanziellen Risiken abzufedern und den Lebensstandard zu sichern.
Steigende Lebenserwartung:
Durch die steigende Lebenserwartung verbringen Menschen einen immer größeren Teil ihres Lebens im Ruhestand. Eine ausreichende Altersvorsorge ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel im Alter ausreichen, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.
Staatliche Rentensystem unter Druck:
Viele staatliche Rentensysteme, einschließlich der gesetzlichen Rente in Deutschland, stehen aufgrund demografischer Veränderungen unter Druck. Eine private oder betriebliche Altersvorsorge kann dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und die finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten.
Eigenverantwortung:
Angesichts der genannten Herausforderungen ist es wichtig, Eigenverantwortung für die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen. Eine proaktive Planung und Gestaltung der Altersvorsorge ist ein wesentlicher Schritt, um finanzielle Sicherheit im Alter zu erreichen.
FAQ
Eine Übersicht der häufig gestellten Fragen zum Altersrenten-Check
Was ist der Altersrenten-Check?
Der Altersrenten-Check ermöglicht es Ihnen und Ihren Kunden, die Entwicklung ihrer gesetzlichen Rente und ihrer finanziellen Situation im Ruhestand besser zu verstehen. Durch die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Rentenzahlungen, Rentenhöhe, Rentenpunkte, Rentenbeginn, Renteneintrittsalter und vieles mehr bietet der Altersrenten-Check eine realistische Vorstellung davon, wie sich die Rente im Laufe der Zeit entwickeln wird.
Warum ist der Check wichtig?
Die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung suggeriert oft eine gesteigerte Altersrente, die in ferner Zukunft möglicherweise höher ausfallen könnte als das aktuelle Nettoeinkommen. Der Altersrenten-Check relativiert diese Fehleinschätzung und zeigt die Rentenlücke im Vergleich zum aktuellen Nettoeinkommen auf, was eine fundierte Altersvorsorgeplanung ermöglicht.
Wie funktioniert das Tool?
Der Altersrenten-Check wendet Einflussfaktoren wie die Krankenversicherung der Rentner, die Inflation und die Rentensteigerungen auf die Renteninformation des Kunden an. Anschließend wird die gesteigerte Altersrente, nach Berücksichtigung dieser Faktoren, auf die heutige Kaufkraft umgerechnet. Dadurch wird ein sinnvoller Vergleich mit dem aktuellen Nettoeinkommen ermöglicht.
Welche Rolle spielt die Relativierung der Renteninformation?
Die Relativierung der Renteninformation durch den Altersrenten-Check ist entscheidend, um eine realistische Einschätzung der zukünftigen Altersrente zu erhalten. Erst durch diese Relativierung wird die Rentenlücke im Verhältnis zum aktuellen Nettoeinkommen sichtbar, was eine fundierte Altersvorsorgeplanung ermöglicht.