Unterstützung für den Vorsorgespezialisten:
Den Ruhestand Ihrer Kunden mit Weitsicht geplant – Die „Ruhestandsplanung“
Komplette Ruhestandsplanung auf einer Seite
Schichtenvergleich und Optimierung
Anforderungsprofil zur Schichtenfindung nach Präferenzen
Altersrenten-Check zur Bewertung der Renteninfo
Nettorenten-Rechner – was bleibt von den Alterseinkünften Netto?
… umfasst 4 Beratungsrechner um Ihren Kunden nach seinen Zielen und Wünschen zum Thema Ruhestandsplanung zu sensibilisieren und zu beraten. Die Software rund um die Ruhestandsplanung ist speziell zusammengestellt für Finanzberater mit dem Beratungsschwerpunkt Finanzberatung im Bereich der Altersvorsorge, Ruhestandsplanung sowie Investments.
RECHNER
Mit dem Tool Ruhestandsplanung visualisieren Sie auf nur einer Seite die komplette Ruhestandsplanung/ Finanzplanung Ihres Kunden, produktneutral und unabhängig von Versicherungstarifen. Analog der Gesprächsführung und der direkten Ergebnisberechnung baut sich die Grafik zur Ruhestandsplanung auf einer einzigen Bildschirmseite gesprächsbegleitend auf. Zeigen Sie die Vermögensformel Ihres Kunden unter Berücksichtigung aller vorhandenen gesetzlichen und privaten Versorgungen. Sowohl für Singles als auch für Verheiratete ist diese professionelle Software zur Ruhestandsplanung die Beratungsgrundlage für eine qualifizierte Finanzberatung und Ruhestandsplanung.
RECHNER
Die offizielle Rentenauskunft vermittelt dem künftigen Rentenempfänger den Eindruck, es bestünde kaum eine Rentenlücke im Vergleich zum aktuellen Nettoeinkommen. Zeigen Sie den Wert der zukünftigen, um 1 % oder gar um 2 % gesteigerten Altersrente nach heutiger Kaufkraft. Erst der Vergleich der prognostizierten Altersrente nach heutiger Kaufkraft und dem aktuellen Nettoeinkommen zeigt die reale Versorgungslücke.
RECHNER
Dieses Softwaretool berechnet, wieviel Rente nach Steuern und gegebenenfalls SV-Abgaben (KVdR) übrig bleibt. Die nachgelagert besteuerten Renteneinkünfte sind zum Teil durch Steuern und dem Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) erheblich belastet. Neben monatlichen Renten der Schichten 1, 2 und 3 sowie weiteren Einkünften, besteht zudem die Möglichkeit Einmalauszahlungen aus einer Direktversicherung nach § 40 b EStG und deren Belastungen darstellen zu können. Im Ergebnis zeigt die Software zur Nettorentenberechnung, wie viel Euro von einer Zusatzrente der Schichten 1, 2 oder 3 netto verbleiben.
RECHNER
Mit diesem Tool lösen Sie die Frage, welcher Durchführungsweg der Schichten 1, 2 oder 3 für die individuellen Wünsche und Anforderungen im Rahmen der Finanzplanung Ihrer Kunden am besten geeignet ist, und das ohne jegliche Zahlen zu erfassen. Anhand von 9 Fragen wird aufgezeigt, in welchem Durchführungsweg die vorgegebenen Kundenkriterien in ihrer individuellen Finanzplanung erfüllt, bedingt erfüllt oder nicht erfüllt werden. Durch die Auswahl von K.o.-Kriterien werden nicht geeignete Durchführungswege ausgeblendet. Im Ergebnis verbleibt der Durchführungsweg, der den Kundenvorgaben am ehesten entspricht. Der Fragebogen und der Ausdruck liefern Ihre Dokumentation.