Altersvorsorge zum „Nulltarif“ mit der Förderanalyse
Förderquote und mögliche Rente berechnen mit dem Riester-Rechner
Vorteile der Rürup-Rente ermitteln mit dem Basisrenten-Rechner
Anlage einer Fondspolice mit einem Investmentdepot vergleichen
Lohn und Gehaltsabrechnungen optimieren mit dem Gehaltsrechner

Das Paket Förderrechner
… beinhaltet 5 Einzelrechner und sichert Ihre ultimative Beratungskompetenz für staatlich subventionierte Altersvorsorgeprodukte. Dieses Beratungspaket rund um die Förderrechner ist speziell zusammengestellt für Finanzberater mit dem Beratungsschwerpunkt staatlich subventioniertes Sparen im Bereich Altersvorsorge.
RECHNER 1
Förderanalyse
Sie haben sicherlich schon häufiger erlebt, dass es Kunden schwerfällt, die finanziellen Mittel für eine ausreichend hohe, zusätzliche Altersversorgung und die Sicherung des Ruhestandes aufzubringen. Ist der Bedarf nach Steuern, KVdR und Inflation geklärt, dann reicht oft das aktuelle Einkommen nicht aus, um die ermittelte Rentenlücke zu schließen. Viele Vermittler platzieren dann niedrige Sparbeiträge in der dritten Schicht von z.B. 50.- oder 70.- €.
Die Förderanalyse bietet in jedem Fall den perfekten Beratungsansatz. Durch die entlastenden Steuervorteile aus dem AltersEinkünfteGesetz (AltEinkG), dem BürgerEntlastungsGesetz (BürgEntlG) und der Ersparnis aus dem für viele Einkommensgruppen ab 2021 wegfallenden Solizuschlag, wird zunehmend Liquidität geschaffen, die in die eigene Altersvorsorge investiert werden kann. Fakt ist, dass dieser neutrale Beitragsaufwand wiederum zu Förderungen in den Schichten 1 und 2 führt, die den weiteren Aufbau der eigenen Altersvorsorge zusätzlich hebeln.
Diese hochspannenden Effekte ermöglichen einen völlig neuen Beratungsansatz mit dem Sie unabhängig werden vom reinen Preisvergleich und dem Billigverkauf.
RECHNER 2
Gehaltsrechner/ bAV
Über den Gehaltsrechner können Sie nahezu jede DATEV-konforme Lohn- und Gehaltsabrechnung nachbilden. Durch die Darstellung der Ausgangslage sind sozialversicherungs- und steuerfreie Nettolohnoptimierungen möglich. Neben der optimalen Nettolohnoptimierung können Sie die Auswirkungen beliebiger bAV-Modelle darstellen, und zwar als Brutto-Gehaltsverzicht durch den Arbeitnehmer finanziert und/oder als vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzleistung für 5 verschiedene Durchführungswege. Das BRSG wird berücksichtigt.
Weiterhin sind Lohnkostenoptimierungen möglich, die im Ergebnis mehr Netto-Einkommen oder mehr Potenzial für eine betriebliche Altersvorsorge liefern.
RECHNER 3
Basis-Rente (Rürup)
Die Basisrente nach Rürup bietet in der Schicht 1 hochinteressante Möglichkeiten, steuerbegünstigt Altersvorsorgevermögen aufzubauen. Ermitteln Sie die Vorteile einer Basisrente (Rürup-Rente) gegenüber einer privaten Leibrente aus der Schicht 3, mit bis zu 8 Beitragsvorgaben.
Im Rahmen dieses Moduls steht der steuerbegünstigten Einzahlungsphase die nachgelagerte Besteuerung der Rentenbezugsphase gegenüber. Die Berechnung des Effektivzinses über die gesamte Einzahlungs- und Auszahlungsphase sagt Ihnen, wie sich die Basisrente (Rürup-Rente) lohnt.
RECHNER 4
Riester
Optimieren Sie mit diesem Rechner die Riester Förderung Ihrer Kunden nach Mindesteigenbeitrag für volle Zulage, maximale Förderung, individuelle Beitragsvorgabe (Eigenbeitrag exkl. Zulagen) sowie die vorgegebene Sparleistung (Eigenbeitrag inkl. Zulagen).
Besonderheit: Bestehende Riester Verträge können berücksichtigt werden.
Berechnen Sie schnell und übersichtlich für Ledige und Verheiratete die Grund- und/oder Kinderzulage und den Steuervorteil durch Sonderausgabenabzug. Des Weiteren können Sie die erwartete Bruttorente, optional auch mit Kapitalauszahlung, aufzeigen.
RECHNER 5
Fondspolice vs. Depot
Vergleichen Sie hier, mit welcher Fondsanlage Ihr Kunde das beste Anlageergebnis erzielt. Hochspannend ist die Frage, ob sich nach Steuern und Kosten eine Fondsanlage gegenüber der steueroptimierten Fondspolice mehr lohnen kann, insbesondere dann, wenn während der Spar- und Anlagedauer Fondswechsel vorgenommen werden, um die Anlage an geänderte Marktsituationen anzupassen.
Solche Fondswechsel führen im Rahmen von Fondsdepots gleich zu steuerpflichtig realisierten Wertzuwächsen, hingegen diese in der Fondspolice zunächst steuerfrei bleiben. Weiterhin ist die Frage interessant, wie sich die Kosten der Fondspolice gegenüber der direkten Fondsanlage auf das Anlageergebnis auswirken.
Sicher, einheitlich und digital beraten
Ihre Vorteile mit Software von FinanzPortal24
FinanzPortal24 hat nach dem Entwurf der neuen DIN 77230 ein Beratungstool entstehen lassen, was die Norm abbildet und die Situation des Kunden in der Tiefe und Breite durchleuchtet.
Schnelle Analyse
Erkennen Sie schnell und einfach das Anforderungsprofil, seine Versorgungssituation und seinen Versicherungsbedarf.
Haftungssichere Beratung
Der vorgeschriebene Ablauf der DIN-Norm bietet Sicherheit in der Haftung und der Beratung (IDD-konforme Dokumentation).
Höhere Vertragsdichte
Durch die Absicherung nach Priorität sichern Sie sich eine höhere Vertragsdichte und Cross-Selling-Optionen.
Bestandskunden-Check
Überprüfen Sie schnell und sicher die Versorgungslücken und Bedarfe Ihrer Bestandskunden.
Ganzheitliche Beratung
Durch den standardisierten, strategischen und haftungssicheren Prozess können Sie ganzheitlich beraten.
Komplette Versorgungssituation
In wenigen Schritten blicken Sie auf die komplette Versorgungssituation Ihrer Kunden – Neu- und Bestandskunden.
Gründe für Software von FinanzPortal24
Kundenbeziehungen
wertvoller machen
Einfach & sicher mehr
Umsatz generieren
Rund-um-Service &
Schneller Support
Führender Anbieter von
Software im Finanzbereich